PRÄZISE LAGERN MIT LASER

Laserpositionssystem bei Relaxdays

Die Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH realisierte für Relaxdays eine maßgeschneiderte Lösung: ein Laserpositionierungssystem für Schubmaststapler für präzises Einlagern von Paletten unter Berücksichtigung von Brandschutz-Aspekten.

Die Relaxdays GmbH ist der führende E-Commerce-Anbieter in Mitteldeutschland. Seit der Gründung 2006 in Halle (Saale) hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und vertreibt seine Produkte über Online-Plattformen sowie den eigenen Webshop an Kundinnen und Kunden in ganz Europa. Heute beschäftigt Relaxdays circa 400 Mitarbeitende an fünf Standorten – von Leipzig bis Dresden. Mit einem Fokus auf effiziente, digital gesteuerte Prozesse und eine nachhaltige Intralogistik optimiert Relaxdays kontinuierlich seine Lagerabläufe. Durch den Einsatz innovativer Lösungen werden Fehlerquoten reduziert und sowohl Geschwindigkeit als auch Präzision in der Auftragsabwicklung gesteigert.

Laserpositionierungssystem für Schubmaststapler

Um den vorhandenen Platz in den Lagern optimal zu nutzen und eine schnelle Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten, wird die Ware in Hochregallagern gelagert. Für die sichere Ein- und Auslagerung der Traglasten in Höhen von 13 Metern auf engstem Raum ist höchste Präzision gefragt. Auf Anforderung von Relaxdays implementierte die Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH an dessen Standort in Kabelsketal ein laserbasiertes Positionierungssystem für Schubmaststapler. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einem deutschen Lösungsanbieter für Intralogistik realisiert.

Die Herausforderung: präzise Abstände beim Einlagern

Ein entscheidender Aspekt des Projekts bestand darin, sicherzustellen, dass die Abstände zwischen den Paletten beim Einlagern stets gleich bleiben; schließlich stellt dies eine wesentliche Voraussetzung für die Einhaltung der Brandschutzrichtlinien und der Versicherungsvorschriften gemäß FM Global Standard ist.

Bauchgefühl weg, Professionalität rein!

Drei Laser, die individuell justiert werden können, garantieren nun eine präzise Abstandskontrolle zwischen den Paletten. Dadurch entfällt das ungenaue Abschätzen – die exakte Positionierung lässt sich einfach und zuverlässig ablesen. Die Stromversorgung der Laser wurde über die bereits vorhandene Zinkenkamera realisiert, was eine problemlose Integration sowie die schnelle Inbetrieb-
nahme des Systems ermöglichte.

Ein Testlauf des Systems kann auf Wunsch direkt am geplanten Einsatzort durchgeführt werden.

Anfragen hierzu bitte an: intralogistik@guensel.de

Intralogistik