Unternehmen

Herzlich Willkommen bei Günsel Fördertechnik
© FREYLER

Alles aus einer Hand

Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH als Netzwerkpartner der Linde Material Handling GmbH betreut im Großraum Leipzig/Halle ca. 3000 Kunden und nimmt damit einen bedeutenden Platz unter den Anbietern der Region ein.

Egal ob Neu-, Gebraucht- oder Mietstapler - Günsel Fördertechnik ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Intralogistik. Zum Firmenportfolio gehören die Herstellung und Lieferung von kundenspezifischen Flurförderzeugen, Finanzierungs- und Servicepakete, Flottenmanagement und Automatisierungslösungen sowie Materialflussplanung, Flottenoptimierung und Sicherheit.

Mit innovativen Produkten und einer fachkundigen Beratung vor und nach dem Verkauf der Fahrzeuge, der kompetenten Betreuung durch zahlreiche Servicetechniker, bis hin zur qualifizierten Fahrerschulung und Fahrzeugprüfungen, bietet Günsel Fördertechnik ein Komplettpaket rund um Ihren Gabelstapler- und Lagertechnik-Fuhrpark.

Regale, Batterien und Ladegeräte gehören ebenso zu unserem Programm wie Anbaugeräte und umfangreiches Zubehör, natürlich auch für den nachträglichen Anbau.

Zusätzlich hat Günsel Fördertechnik die Vertragshändlerschaft für Teleskoplader der SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH sowie der Merlo Deutschland GmbH übernommen. Neben der Beratung, dem Verkauf und der Vermietung der Geräte, stehen ein erstklassiger Service sowie eine schnelle Ersatzteilversorgung im Vordergrund. Abgerundet wird das Portfolio durch die attraktiven Finanzdienstleistungen rund um die Finanzierung der Geräte sowie Fertigung von Sonderzubehör.

Die Kunden der Günsel Fördertechnik erhalten alles aus einer Hand und profitieren vom Know-how des Marktführers Linde Material Handling, gepaart mit der Leistungsfähigkeit eines über 130 Jahre existierenden sächsischen Familienunternehmens.


Ziele und Prinzipien

Qualität als Prinzip


Der Erfolg unserer Produkte dokumentiert sich in der technischen Überlegenheit und Qualität der Linde-Fahrzeuge. Die hohe Umschlagsleistung und lange Lebensdauer haben ebenso zu diesem Erfolg beigetragen, wie ihr Ruf, besonders zuverlässig, sparsam und umweltfreundlich zu sein.

Den gleichen hohen Anspruch setzen wir auch an unsere Dienst- und Service-Leistungen. Unsere Mitarbeiter, sowohl im Innen- als auch im Außendienst, nehmen kontinuierlich an Schulungen und Weiterbildungen teil.

Auch eine erfolgreiche, vertrauensvolle und nachhaltige Zusammenarbeit mit unseren Zulieferern und Dienstleistern bestimmt die Qualität unseres Handelns. Eine wichtige Rolle hierbei stellt die Anerkennung unserer Grundsätze und Leitlinien dar. Lieferanten werden gebeten, eine Selbstbeurteilung über unseren Fragebogen vorzunehmen.

Lieferantenqualifizierung-Fragebogen

Anfahrtsbeschreibung

Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH

Poststraße 25, 04158 Leipzig

So finden Sie uns:

Anfahrt über die A9

  • Autobahn A9 bis Schkeuditzer Kreuz
  • Am Schkeuditzer Kreuz auf die A14 in Richtung Dresden
  • Die A14 an der Abfahrt Leipzig Nord verlassen und der Beschilderung in Richtung GVZ (Güterverkehrszentrum) folgen
  • Im GVZ auf der Poststraße in Richtung Kreisverkehr fahren und diesen an der ersten Ausfahrt verlassen
  • Unmittelbar hinter dem Kreisverkehr befindet sich unser Unternehmen auf der rechten Seite

Anfahrt über die A14

  • Autobahn A14 an der Abfahrt Leipzig Nord verlassen
  • Der Beschilderung in Richtung GVZ (Güterverkehrszentrum) folgen
  • Im GVZ auf der Poststraße in Richtung Kreisverkehr fahren und diesen an der ersten Ausfahrt verlassen
  • Unmittelbar hinter dem Kreisverkehr befindet sich unser Unternehmen auf der rechten Seite

Unser Engagement

Unter dem Leitsatz „Aus der Region – für die Region“ engagieren wir uns gezielt für ausgewählte Projekte in Leipzig und Umgebung.

Unser Fokus liegt auf der Unterstützung sozialer, kultureller und sportlicher Initiativen, die unsere Region lebendig, vielfältig und zukunftsfähig machen. Mit unserem Engagement möchten wir einen nachhaltigen Beitrag für die Gemeinschaft leisten.

Einzelne Projekte stellen wir im Folgenden näher vor.

Tierpatenschaft für Asiatischen Elefanten

Tierpatenschaft im Zoo Leipzig

In Andenken an Winfried Günsel: Die Tierpatenschaft wird fortgesetzt.

Eine langjährige enge Partnerschaft verbindet uns mit dem Zoo Leipzig, geprägt von einem gemeinsamen Anliegen: dem Erhalt bedrohter Tierarten. Aus Überzeugung unterstützen wir daher die wertvolle Arbeit des Zoos im Artenschutz - zunächst durch eine Tierpatenschaft für ein Nashorn, später für den Asiatischen Elefanten.

Unser Senior-Chef Winfried Günsel war viele Jahre als Mitglied im Kuratorium des Freundes- und Fördervereins des Zoo Leipzig e.V. tätig. In seinem Andenken setzen wir das Engagement für den Zoo Leipzig und den Schutz bedrohter Tierarten fort.

Sponsoring Völkerschlachtdenkmal

Völkerschlachtdenkmal


Ein kulturelles Erbe, das uns am Herzen liegt
.

Die Familie Günsel ist seit Generationen in unmittelbarer Nähe des Völkerschlachtdenkmals ansässig und fühlt sich eng mit diesem verbunden. Daher unterstützt die Günsel Fördertechnik seit 2012 die Erhaltung dieses einzigartigen Monuments durch den jährlichen Erwerb von Stifterbriefen in Gold. Auch die Festveranstaltung zum 25. Jubiläum des Fördervereins Völkerschlachtdenkmal Leipzig wurde mit einer Spende begleitet.

In liebevoller Erinnerung an unseren Seniorchef Winfried Günsel engagieren wir uns auch künftig in seinem Sinne für den Erhalt dieses Kulturerbes - als Zeichen unserer Wertschätzung für all jene, die sich für den Erhalt des größten europäischen Denkmals einsetzen und damit Geschichte für kommende Generationen bewahren.

Hospiz Bärenherz Spende

Kinderhospiz Bärenherz in Markkleeberg


Hilfe, die von Herzen kommt. Gemeinsam bärenstark!

Seit unserem 125-jährigen Jubiläum im Jahr 2017, bei dem wir unsere Gäste gebeten haben, anstelle von Geschenken für das Kinderhospiz Bärenherz zu spenden, ist uns diese Einrichtung besonders ans Herz gewachsen.

Die damals gesammelten Beträge haben wir aufgestockt und vollständig an Bärenherz weitergeleitet. Seither setzen wir unser Engagement mit jährlichen finanziellen Spenden an das Kinderhospiz fort. Wir freuen uns, mit unserer Unterstützung einen Teil zur wichtigen Arbeit von Bärenherz beitragen zu dürfen.

Gewandhaus_Sponsors_Club_Guensel

Gewandhausorchester

Mit Leidenschaft für Musik und Kultur.

Mit einer Geschichte von mehr als 240 Jahren ist das Gewandhaus das kulturelle Zentrum Leipzigs und Heimat des ältesten bürgerlichen Konzertorchesters weltweit. Diese lange Tradition steht für Musik, die Menschen inspiriert, verbindet und berührt - deshalb engagieren wir uns für das Gewandhausorchester aus echter Begeisterung.

Seit der 244. Saison 2024/2025 sind wir stolzes Mitglied im Sponsors Club des Gewandhausorchesters. Mit unserer Unterstützung möchten wir die musikalische Spitzenklasse und die kulturelle Vielfalt dieses traditionsreichen und weltweit geschätzten Hauses fördern.

F-Jugend des SV Liebertwolkwitz

Sportverein F-Jugend Liebertwolkwitz


Günsel Fördertechnik – verbunden mit Liebertwolkwitz

Von 1980 bis 1997 war unser Unternehmen in Liebertwolkwitz ansässig - eine prägende Zeit, in der zahlreiche geschäftliche und persönliche Verbindungen entstanden sind.

Als Familienunternehmen liegt uns die Förderung junger Talente und die Unterstützung lokaler Vereine besonders am Herzen. Deshalb freut es uns, die F-Jugend des SV Liebertwolkwitz mit neuen Trikots ausstatten zu dürfen. Das Team besteht aus 24 fußballbegeisterten Kindern und wird mit großem Engagement von ehrenamtlichen Vätern trainiert.

Foto: © Alexander Schumann

Jugend Enduro Meister Paul Ziechner

Nachwuchsförderung im Endurosport


Talente entdecken, fördern und begleiten

Wir freuen uns, den talentierten Nachwuchsfahrer Paul Ziechner (geb. 2015) unterstützen zu dürfen. Paul ist bereits Deutscher-Jugend-Enduro-Meister (2023) und Jugend Enduro Sachsemeister (2025) - beeindruckende Erfolge für einen so jungen Sportler. Mit großer Leidenschaft und außergewöhnlichem Ehrgeiz verfolgt er seinen Weg im Endurosport.

Als Unternehmen ist es uns ein besonderes Anliegen, junge Talente wie Paul auf ihrem Weg zu fördern und ihren sportlichen Einsatz zu unterstützen. Wir sind stolz, ein Teil seiner Reise zu sein und freuen uns auf viele weitere Erfolge!

Foto: © Marcel Sänger | Full Action Media

Historie

130 Jahre Erfolgsgeschichte

Von der Schmiede über Fahrzeugbau bis hin zum Flurfördertechnik-Spezialisten.

Seit über 130 Jahren besteht das Unternehmen Günsel als erfolgreicher Familienbetrieb. Die Firma blickt auf eine bewegende Geschichte zurück, mit Tiefschlägen und Höhepunkten, Wandlungen und Herausforderungen. Auf dem Weg von der Schmiede über den Fahrzeugbaubetrieb bis hin zum Stapler- und Lagertechnikspezialisten hat das Familienunternehmen Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit und Beständigkeit bewiesen.

Ohne das Vertrauen und die Treue der Kunden, die Verlässlichkeit der Lieferanten und nicht zuletzt das Engagement und die Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hätte das Unternehmen seine jetzige Position am Markt nicht erreicht.

Alte Schmiede - Erster Firmensitz in Magdeborn

Firmenentstehung

Am 16. Oktober 1892 gründete Franz Rüdiger, der Urgroßvater des jetzigen Geschäftsführers Winfried Günsel, in Magdeborn bei Leipzig einen Schmiedebetrieb.

Am Anfang wurde mit Schmiedearbeiten und Hufbeschlag von Pferden begonnen. Es wurden auch Eisenreifen auf Holzräder aufgezogen.

alter Anhänger

Entwicklung zum Spezialfahrzeugbauer

Der Vater von Winfried Günsel, Werner Günsel, entwickelte das Unternehmen zu einem der führenden Fahrzeugbaubetriebe der Region. Durch die Teilnahme an der Leipziger Messe in den Jahren 1955/56 konnten viele neue Kunden aus der Landwirtschaft gewonnen werden.

In den 60-er Jahren wurde mit dem Spezialfahrzeugbau begonnen. Zeitweise produzierte man auch größere Serien. 1970 wurde am Standort Magdeborn eine neue Produktionshalle als Voraussetzung für die Weiterenterwicklung des Spezialfahrzeugbaus errichtet.

Neue Betriebsstätte in Liebertwolkwitz

Heimatort musste der Kohle weichen

Ein Jahr nach der Fertigstellung der Produktionshalle wurde die Abbaggerung des Ortes Magdeborn auf Grund des Braunkohlenabbaues beschlossen. Im Jahr 1980 verlagerte man den Betrieb von Magdeborn nach Liebertwolkwitz. In Vorbereitung dieser Maßnahme wurde die Halle in Magdeborn abgerissen und unter Verwendung der gewonnenen Baumaterialien die neue Betriebsstätte in Liebertwolkwitz gebaut. Trotz der schwierigen Zeiten des damaligen DDR-Regimes konnte das Unternehmen als Privatbetrieb bis in die vierte Generation erhalten werden. 1987 übernahm Winfried Günsel den väterlichen Betrieb mit vier Beschäftigten.

Übergabe des Staplers an unseren ersten Kunden, die Zoohandlung Damisch am 01.11.1990

Der Neubeginn mit Linde

Nach der Wende begann die Suche nach einem neuen Betätigungsfeld. Am 12. Juni 1990 wurde die Partnerschaft mit der Linde AG als Vertragshändler der Werksgruppe Flurförderzeuge und Hydraulik geschlossen und drei Monate später der erste Stapler verkauft.

Mit der Zeit wurde die Marke Linde als Hersteller für Stapler und Lagertechnik in der Region bekannter, viele neue Kontakte wurden aufgebaut und die Marktanteile konnten gesteigert werden. Der Betrieb entwickelte sich zum Komplettanbieter rund um Flurfördertechnik.

Einweihung des neuen Firmensitzes im Güterverkehrszentrum

Umzug in das Güterverkehrszentrum

Resultierend aus dem schnellen Wachstum und den Erfordernissen des Marktes errichtete man im Jahr 1997 im Güterverkehrszentrum Leipzig einen neuen modernen Firmensitz. Damit wurden beste Voraussetzungen für den weiteren erfolgreichen Fortbestand des Unternehmens geschaffen.

Firmensitz im GVZ Leipzig

Zwischen Tradition und Zukunft

Inzwischen betreut das Unternehmen mit über 120 Beschäftigten über 3000 Kunden und verkauft ca. 600 Fahrzeuge im Jahr. Die stetige Entwicklung und jahrzehntelange Kundentreue sprechen für die richtige Strategie der Firma. Der Erhalt von traditionellen Werten bei gleichzeitiger Anpassung an technischen und wirtschaftlichen Fortschritt ist dem mittelständischen Unternehmen stets gelungen. Aktuell prägen die Themen Automatisierung und alternative Antriebstechnologien die Aktivitäten der Günsel Fördertechnik.

Heute liegt das Traditionsunternehmen in den Händen der fünften Generation. Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH - bewegend seit 1892 - auch in der Zukunft.