Energiesysteme von Linde: bewährt und innovativ
Energiemanagement
Energiesysteme
Die Wahl des Energiesystems hat als eine wichtige Stellschraube für die Intralogistik an Bedeutung gewonnen. Dabei sind vor allem die Gesamtbetriebskosten (Total Cost of Ownership, kurz: TCO) in den Blick geraten. Beim Kauf eines Flurförderzeugs spielen demnach nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die Betriebs- und damit auch die Energiekosten eine wichtige Rolle. Hierbei hat jedes Einsatzgebiet seine individuellen Anforderungen. Zudem zählen auch Aspekte wie der Platzbedarf für die Betankung oder das Aufladen, die Energiekosten und die Umweltverträglichkeit.
Deswegen gehören neben Verbrennungsmotoren und Blei-Säure-Batterien zunehmend Lithium-Ionen-Batterien oder Brennstoffzellen zu den bevorzugten Lösungen. Linde Material Handling bietet für jedes Energiesystem modernste Technologie, eine Vielzahl an Modellen sowie umfassende Beratungs- und Serviceleistungen.
Blei-Säure-Batterien
Bewährtes Energiesystem, große Auswahl an Fahrzeugen und einfacher Batteriewechsel.
Weitere Informationen zu Blei-Säure-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien
Kurzes und schnelles Zwischenladen, hohe Energieeffizienz, kein Performanceverlust, hohe Fahrzeugverfügbarkeit und wartungsfrei.
Weitere Informationen zu Lithium-Ionen-Technologie
Brennstoffzellen
Schnelles Betanken, geringe Betriebskosten, sicheres und sauberes Handling, lange Lebensdauer und platzsparend.
Weitere Informationen zu Brennstofftechnologie