Schulungsangebote

Mit Sicherheit gut ausgebildet
Staplerfahrer wird von Günsel Schulunspersonal geschult
Schulungen

Gehen Sie auf Nummer sicher! Lassen Sie Ihr Fahr- und Ladepersonal ausbilden!

Günsel Fördertechnik bietet Aus- und Weiterbildungen rund um den logistischen Arbeitsalltag. Ihre Mitarbeiter werden von uns nach den neuesten Richtlinien trainiert und ausgebildet. Die Schulungen finden bei uns im Hause oder nach Absprache bei Ihnen vor Ort statt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat sowie einen Fahrausweis/Bedienerausweis.

Hier zur Anmeldung!

Sie möchten sich für eine unserer Schulungen anmelden?

Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Termine.

Zu unseren Schulungsterminen

Kein passender Termin dabei?

Verwenden Sie dazu unser Kontaktformular für Anfragen oder kontaktieren Sie unsere unten stehenden Ansprechpartner.

Zum Kontaktformular

Unser Schulungsportfolio

Staplerschein

Gehe zu

Hebebühne

Gehe zu

Ladungssicherheit

Gehe zu

Befähigte Personen

Gehe zu

Sicherheit

Gehe zu

Regale

Gehe zu

Divers

Gehe zu

Staplerschein

Staplerfahrerausbildung (ohne Kenntnisse)

Die Ausbildung führen wir auf den Neusten und technisch sehr gut ausgestatteten Fahrzeugen durch. Um eine sichere Ausbildung zu gewährleisten, sind unsere Schulungsstapler mit Funkfernabschaltung ausgestattet. Die Teilnehmer erhalten zusätzlich einen Überblick über die neusten Generationen der Flurförderzeuge.

Mehr erfahren

Staplerfahrerausbildung (mit Kenntnissen)

Der Tageslehrgang mit Kenntnissen ist nur für Teilnehmer gedacht, die bereits in Besitz einer Flurförderzeugberechtigung waren oder an einer betriebsinternen Ausbildung teilgenommen haben.

Mehr erfahren

Zusatzausbildung Stufe 2 für Schubmaststapler

In der Regel erfolgt die allgemeine Ausbildung (Stufe 1) auf Frontgabelstaplern. Daher müssen Fahrer, sofern sie im Betrieb andere Flurförderzeuge fahren, an einer zusätzlichen Ausbildungsmaßnahme (Stufe 2) teilnehmen.

Mehr erfahren

Hebebühne

Ausbildung zum Bediener von Hubarbeitsbühnen

Beim Umgang mit Hubarbeitsbühnen steht die Sicherheit an erster Stelle. Zur sicheren Bedienung von Arbeitsbühnen ist vorausgesetzt, dass die Anwender über die Standsicherheit und richtige Bedienung von Arbeitsbühnen geschult werden.

Mehr erfahren

Kran

Kranführer Brücken-, Portal- & Hallenkran (mit Vorkenntnissen)

Kranführer (m/w/d) ist ein attraktiver Beruf, der jedoch viel Verantwortung mit sich bringt. Die Risiken bei einer unsachgemäßen Bedienung sind enorm. Deshalb ist eine Unterweisung zwingend notwendig.

Mehr erfahren

Seminar Bediener LKW Ladekran

Inhalt der Schulung: Schulungsgrundlage, Begriffsbestimmung, Kranphysik, Vorschriften für Ladekrane, Gefährdungen, Hydraulische Anlage, Winden, Hub- und Zuggeräte, Rund um den Steuerstand, Kranbetrieb, Kranarbeiten in der Nähe elektrischer Freileitungen, Anschlagen von Lasten, Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel und Anschlagen, Drahtseilendverbindungen, Der LKW-Ladekran bei der Straßenfahrt

Mehr erfahren

Ladungssicherung

Grundlehrgang für Ladungssicherung

Durch mangelnde oder fehlerhafte Ladungssicherung entsteht nicht nur ein beträchtlicher volks- und betriebswirtschaftlicher Schaden, sondern auch ein deutlich erhöhtes Sicherheitsrisiko für alle Beteiligten.

Mehr erfahren

Befähigte Personen

Schulung "Befähigte Person für Leitern, Tritte und Fahrgerüste" bei Günsel Fördertechnik

Um die Sicherheit bei der Arbeit auf Leitern und Tritten zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Prüfung durch eine befähigte Person durchzuführen. Wir vermitteln Ihnen in unserer eintägigen Schulung das Wissen, was Sie dafür benötigen.

Mehr erfahren

Befähigte Person für die Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen

Werden Sie zur befähigten Person für die Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen und sichern Sie sich rechtliche und sicherheitstechnische Expertise.

Mehr erfahren

Befähigte Person Regalinspekteur

Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen zu Montage, Statik, Beladung, Inspektion, der Bewertung beschädigter Bauteile und mehr. So können Sie Lagereinrichtungen optimal nutzen, Risiken minimieren und die Sicherheit in Ihrem Betrieb gewährleisten.

Mehr erfahren

Befähigte Person Regalanlagen

Werden Sie Experte für die Sicherheit von Regalanlagen mit unserem umfassenden Kurs, der alle relevanten Normen und Vorschriften abdeckt. Sie erlernen praxisorientierte Kenntnisse zur Inspektion, Beurteilung und Bewertung von Beschädigungen.

Mehr erfahren

Befähigte Person zur Prüfung von Sicherheits-/Gefahrstoffschränken

Werden Sie zur befähigten Person für die Prüfung von Sicherheits- und Gefahrstoffschränken und erlangen Sie umfassende Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen, Normen sowie Prüfverfahren. Sie lernen, wie Prüfungen sicher und effizient durchgeführt, dokumentiert und gegebenenfalls Wartungsmaßnahmen ergriffen werden.

Mehr erfahren

Befähigte Person zum Prüfen von austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter

Werden Sie zur befähigten Person für die Prüfung von austauschbaren Kipp- und Absetzbehältern und erwerben Sie fundiertes Wissen zu rechtlichen Grundlagen, DIN-Normen sowie Arbeitsschutzvorschriften. Unser Kurs vermittelt Ihnen praxisorientierte Kenntnisse zur sicheren Prüfung und Handhabung dieser Behälter sowie zu den Aufgaben, Pflichten und Haftungsfragen der befähigten Person.

Mehr erfahren

Befähigte Person zur Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln

Werden Sie zur befähigten Person für die Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln und erwerben Sie umfassendes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, Sicherheitsaspekten und Prüfverfahren. Unser Kurs bereitet Sie auf die verantwortungsvolle Durchführung von Prüfungen vor und vermittelt Ihnen alle nötigen Kenntnisse für die sachgerechte Beurteilung und Dokumentation.

Mehr erfahren

Befähigte Person für die Prüfung und Abnahme von Gerüsten

Werden Sie zur befähigten Person für die Prüfung und Abnahme von Gerüsten und erlangen Sie umfassendes Wissen über die relevanten Vorschriften und Normen im Gerüstbau. In unserem Kurs erfahren Sie alles Wichtige zu den gesetzlichen Grundlagen, den verschiedenen Gerüstarten sowie den Aufgaben und der Verantwortung der befähigten Person in Bezug auf Arbeitssicherheit und Gerüstprüfung.

Mehr erfahren

Sicherheit & Arbeitsschutz

Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte

Die Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse zu relevanten Vorschriften und technischen Regeln. Sie lernen, wie Sie Gefährdungsbeurteilungen durchführen und erhalten praxisnahe Einblicke.

Mehr erfahren

Führungskräfte Schulung Arbeitsschutz „Sicherheit beginnt in uns selbst“

Die Führungskräfte-Schulung zum Arbeitsschutz vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zu rechtlichen Vorschriften, der Prüfung von Arbeitsmitteln und der Sensibilisierung der Mitarbeiter. Sie lernen, wie Sie die Kommunikation im Team verbessern und Arbeitsschutz effektiv in den Arbeitsalltag integrieren.

Mehr erfahren

Regalanlagen

PSA gegen Absturz

Das Seminar zur PSA gegen Absturz bietet Ihnen wichtige Informationen zu Vorschriften, sicheren Anwendungsmöglichkeiten und der richtigen Nutzung von Absturzsicherungen.

Mehr erfahren

Schulung "Regal Checker" bei Günsel Fördertechnik

Der Online-Lehrgang „Regal Checker“ vermittelt Ihnen wichtige rechtliche Grundlagen, DIN-Normen und Unfallverhütungsvorschriften. Sie lernen, wie Sie Beschädigungen und Mängel an Regalen erkennen und korrekt dokumentieren.

Mehr erfahren

Divers

Weiterbildung für Trainer und Ausbilder "Didaktik und Methodik"

Die Weiterbildung für Trainer und Ausbilder „Didaktik und Methodik“ vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden zur effektiven und nachhaltigen Vermittlung von Lerninhalten. Sie lernen, wie Sie Ihre Unterrichtseinheiten lebendig und zielgruppenorientiert gestalten, die Teilnehmer motivieren und aktivieren sowie Konflikte sicher meistern, auch in Online-Schulungen.

Mehr erfahren

Gefahrenstoffschrank Checker

Der „Gefahrstoffschrank Checker“ vermittelt Ihnen die relevanten rechtlichen Grundlagen, DIN-Normen und Unfallverhütungsvorschriften für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffschränken. Sie lernen wichtige Begriffsbestimmungen kennen und profitieren von einem praxisorientierten Erfahrungsaustausch.

Mehr erfahren

Allgemeine Teilnahmebedingungen

Einleitung

Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung werden die folgenden „Allgemeinen Teilnahmebedingungen für Schulungen anerkannt. Diese gelten unabhängig vom Veranstaltungsort der jeweils angebotenen Schulung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers / Teilnehmers werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn diesen nicht ausdrücklich widersprochen wird.

Die Veranstaltungsauswahl liegt beim Auftraggeber. Dieser ist verpflichtet, sich vor der Anmeldung genau über Inhalte, Voraussetzungen und Dauer der Veranstaltung zu informieren. Die Veranstaltungen werden ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.

Anmeldung

Die Anmeldung ist schriftlich gemäß dem Anmeldeformular auf unserer Internetseite vorzunehmen und werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns berücksichtigt. Mündliche Anmeldungen werden nicht entgegengenommen.

U.a. werden folgende Daten neben dem gewünschten Datum der Schulung sowie der Kursbezeichnung erfasst:

  • Firma : Name, Straße, PLZ, Ort, abw. Rechnungsanschrift, Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse
  • Schulungsteilnehmer : Vorname, Name, Geb.-Datum, Geb.-Ort.

Sollte es sich bei dem Teilnehmer um eine natürliche Person handeln, so muss zudem seine Anschrift angegeben werden.

Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass seine personenbezogenen Daten – sofern es für die Vertragserfüllung notwendig ist – an Dritte weitergegeben werden können.

Ein Vertrag mit uns kommt nach schriftlicher Auftragsbestätigung mit Angabe des Schulungspreises und organisatorischen Hinweisen zustande.

Durchführung / Stornierung / Ausschluss / Ausfall

Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus von uns nicht vertretbaren Gründen (Mindestteilnehmerzahl von vier Teilnehmern, Krankheit des Ausbilders usw.) abzusagen. Eine entsprechende Benachrichtigung an die Teilnehmer erfolgt an die Adresse, welche bei der Anmeldung angegeben wurde.

Sollte eine Ersatzveranstaltung nicht angeboten werden, werden bereits geleistete Seminargebühren in voller Höhe erstattet. Weitergehende Ersatz- oder Ausfallansprüche sowie ein Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen für z.B. Reise- und Anfahrtskosten gegenüber der Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH bestehen in diesem Fall nicht.

Absagen durch Teilnehmer bedürfen der Schriftform.

Bei Stornierungen bis zu vier Wochen vor Schulungsbeginn werden 25 % der Gebühr, bei Absagen bis zwei Wochen vor Schulungsbeginn 50 % der Seminargebühr zur Zahlung fällig. Bei späterer Absage oder Nichterscheinen des Teilnehmers kann die volle Gebühr in Rechnung gestellt werden. Die ersatzweise Benennung eines anderen Teilnehmers ist kostenfrei möglich.

Eine Rückerstattung der Schulungsgebühren bei (teilweiser) Teilnahme an der Schulung ist ausgeschlossen.

Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH behält sich vor, die Inhalte der Schulungen den aktuellen Entwicklungen anzupassen. Ein Rücktrittsrecht von der Teilnahme an der Schulung entsteht dadurch nicht.

Teilnahmeordnung und Seminarzeiten sind verbindlich. Die Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH behält sich vor, Teilnehmer, die hiergegen verstoßen, von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in diesem Fall nicht zurückerstattet bzw. bei Zahlung auf Rechnung in voller Höhe fällig.

Vergütung und Fälligkeit

Die Schulungspreise richten sich nach der jeweiligen zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen veröffentlichten Preise.

Die Schulungsgebühren beinhalten die Teilnahme an der Schulung, die Bereitstellung geeigneter Räumlichkeiten auf dem Schulungsgelände der Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH sowie die notwendigen Hilfsmittel.

Alle Preise verstehen sich zuzüglich Umsatzsteuer. Nicht eingeschlossen sind eventuelle Reise- und Aufenthaltskosten der Teilnehmer.

Anreise und Hotelreservierung

Finden mehrtätige Veranstaltungen bei Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH vor Ort statt, können Zusatzkosten (z.B. in Form von Hotelkosten) entstehen.

Eine evtl. Anreise sowie Hotelreservierung ist durch den Teilnehmer / Auftraggeber zu organisieren und zu tragen.

Zeiten und Veranstaltungsorte

Soweit nicht anders angegeben, finden die Seminare auf dem Firmengelände der Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH, Poststraße 25, 04158 Leipzig, statt. Die Seminare beginnen jeweils um 8:00 Uhr und enden gegen 16:00 Uhr. Abweichende Zeiten werden mitgeteilt.

Seminare beim Auftraggeber

Wird ein Seminar vereinbarungsgemäß nicht auf dem Firmengelände der Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH durchgeführt, gelten die vorgenannten Bedingungen entsprechend. Der Auftraggeber stellt geeignete Räumlichkeiten und notwendige Hilfsmittel in Absprache mit uns auf eigene Rechnung zur Verfügung.

Urheberrechte

Die Seminarunterlagen enthalten urheberrechtlich geschützte Informationen. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen, ganz oder in Teilen, bleiben vorbehalten.

Die Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung der Unterlagen in irgendeiner Form, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme, ist nicht zulässig.

Gewährleistung, Haftung

Unterricht und Übungen werden so gestaltet, dass ein aufmerksamer Teilnehmer das Seminarziel erreichen kann. Für den Schulungserfolg haftet Günsel Fördertechnik und Fahrzeugbau GmbH nicht.

Für vom Teilnehmer während einer Schulung eingebrachte Gegenstände wird keine Haftung übernommen. Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden – gleich aus welchem Rechtsgrund – sind ausgeschlossen.

Schäden, welche durch den Schulungsteilnehmer entstehen, werden dem Teilnehmer / Auftraggeber in Rechnung gestellt.

Arbeitsschutzanweisungen

Die Arbeitsschutzanweisungen der Ausbilder sind unbedingt zu befolgen. Verstöße und Zuwiderhandlungen gegen Anweisungen können einen Ausschluss oder Abbruch der Ausbildung für den Teilnehmer bedeuten.

Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme unter Einfluss von Alkohol und Drogen nicht gestattet ist. Bei Verstoß wird der Teilnehmer vom Lehrgang ausgeschlossen.

Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten verarbeiten wir daher ausschließlich auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (Art. 6 Abs. 1b) DSGVO u.a.) sowie auf der Grundlage unserer Teilnahmebedingungen für die Durchführung von Schulungs- und/oder Unterweisungsmaßnahmen.

Warum Schulungen bei Günsel?

Mehr Sicherheit, weniger Ausfälle und rechtliche Absicherung

Weniger Kosten durch Ausfall und Schäden

Erhöhung der Qualifikation und Motivation der Mitarbeiter

Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses

Ansprechpartner